Energieverbrauch
Zur Berechnung des Energieverbrauches spielen die Verwendungsart, die Grösse des Raumes sowie die eingesetzten Bodenbeläge eine Rolle.
Um die entstehenden Energiekosten einer Infrarot-Fussbodenheizung aufzuzeigen, werden nachfolgend zwei Beispielszenarien dargestellt.
Infrarot-Fußbodenheizung als Zusatzheizung:
Betrieb: 100 Tage im Jahr für jeweils zwei Stunden pro Tag.
Bodenbelag: Fliesen
Heizleistung: 150 W/m2
Raumgrösse: 15 m2.
Bei einem angenommenen Strompreis von 25 Rappen pro kWh ergeben sich in diesem Szenario Stromkosten von 112.5 Franken pro Jahr.
Infrarot-Fußbodenheizung als Alleinheizung:
Betrieb: 180 Tage im Jahr für jeweils acht Stunden am Tag.
Bodenbelag: Laminat
Heizleistung: 100 W/m2
Raumgrösse: 50 m2
Bei einem angenommenen Strompreis von 25 Rappen pro kWh ergeben sich bei diesem Szenario Stromkosten von 1800.- Franken pro Jahr.
Wie man sieht, können die Art der Verwendung und die Umgebungsvariablen einen erheblichen Einfluss auf die entstehenden Stromkosten haben.